Wenn ich das Thema hier schon anspreche, dann will ich euch ja auch auf dem Laufenden halten, also auf geht´s: 😉
Nachdem ich Meta mit einem vorverfassten Schreiben von der Verbraucherzentrale (wo ich nur noch ein paar Daten für mich ändern musste) über meinen Unmut in Kenntnis gesetzt hatte, dass ich gesperrt wurde, bekam ich mehr oder minder die Antwort: „Du, da können wir dir auch nicht helfen!“ Nur halt auf Englisch (auf ein deutsches Schreiben). (Und ja: Ich habe das Schreiben zu der Stelle hingeschickt, die mir die Verbraucherzentrale geraten hat.)
Also dachte ich mir damals: „Gehen wir doch mal zur Bundesnetzagentur und reichen da Beschwerde ein.“ Doch als ich damals das Beschwerdeformular ausfüllen wollte, stand Folgendes auf der Seite:
Hach, wie schön, hach, wie nett. Ist das nun eine göttliche Intervention? Zumal der 08.10.2025 auch das Datum war, an dem meine Sperrung final gemacht wurde. Vielleicht soll ich mehr Bücher schreiben und weniger Zeit auf Social-Media-Plattformen verbringen oder einen Grund haben, mir die Haare zu raufen und mein prachtvolles Haupthaar auszudünnen? Oder soll ich jetzt eine Mäusemelkfarm aufbauen? Wäre immerhin ein neues Geschäftsmodell.
Da ich es mir aber schon recht kniffelig vorstellte und es vermutlich doch sehr schwierig werden würde, Kleinnager zu melken, sah ich wieder von meinen Plänen ab. Schließlich stand ja mit Frankfurt ein sehr freudiges Ereignis (siehe vorrigen Post) vor der Tür. Auch wenn es schon einen kleinen Schmunzler wert ist, wenn ausgerechnet die Bundesnetzagentur Probleme mit ihren Internetseiten hat. (Und ja, das ist menschlich und kann jedem passieren, auch der Bundesnetzagentur.)
Aber nach Frankfurt sollte doch alles funktionieren, richtig?
RICHTIG, denn nachdem ich mich durch das Formular durchgeklickt hatte und denen mein Anliegen so schildern konnte, erhielt ich danach folgenden Bildschirm:
Was mir gerade durch den Kopf geht.- Kann es sein, dass der Name bei Instagram der Stein des Anstoßes ist, weil er aufgefasst werden könnte: "be bad".?
AntwortenLöschenDu wirst lachen: Das ist die einzige Erklärung, die ich dazu habe, zumal danach ja auch noch eine Zahl kommt, und das haben ja auch viele Fake-E-Mails. Aber mich deshalb zu löschen ist trotzdem ziemlich lächerlich.
Löschen